Anwendung von Granatsand in der Glasindustrie

Die Anwendung von Granatsand in der Glasindustrie spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden zwei Aspekten wider:
1. Wasserstrahlschneiden
Präzisionsschneiden
Granatsand mit seiner hohen Härte und seinen scharfen Kanten eignet sich als Wasserstrahlschneidmedium zum präzisen Schneiden von Glas. Der Schnitt ist regelmäßig und blockiert das Messer nicht so leicht. Er eignet sich besonders für die Bearbeitung komplexer Muster (z. B. Mosaikdesign). Seine axiale Kristallstruktur ermöglicht die Wiederverwendung des gebrochenen Sandes, was die Schneidkosten senkt.
Prozesserweiterung
Die Wasserstrahlschneidtechnologie in Kombination mit Granatsand bietet eine praktische Lösung für die Diversifizierung von Glasprodukten und unterstützt komplexe Prozesse wie effizientes Modellieren und Bohren.
2. Oberflächenbehandlung/Sandstrahlen
Sandstrahlreinigung Durch
Granat-Sandstrahlen können Risse, Ölflecken und Oxidschichten auf der Glasoberfläche entfernt werden, wodurch die Oberflächenbeschaffenheit und Ästhetik deutlich verbessert werden.
Polieroptimierung
Zum Polieren wird feinkörniger Granatsand verwendet, wodurch kleinere Defekte (wie Grate) beseitigt werden, die Glasoberfläche eine gleichmäßige Textur erhält und der Mehrwert des Produkts gesteigert wird.
Hauptvorteile
Granatsand ist umweltfreundlich und effizient zugleich: Natürliche Materialien erfüllen die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung, und mehrfaches Recycling reduziert die Abfallerzeugung. Gleichzeitig gewährleisten seine Härte und Dichte die Effizienz und Stabilität des Verarbeitungsprozesses.