Eigenschaften von Granatsand mit einer Maschenweite von 20–40 zum Sandstrahlen
Granatsand mit einer Maschenweite von 20–40 zum Sandstrahlen weist die folgenden Eigenschaften auf:
Partikeleigenschaften:
Die Partikelgröße liegt bei etwa 0,5–0,8 mm, was einer mittelgroben Partikelgröße entspricht. Es zeichnet sich durch eine hohe Reinigungsleistung und eine gewisse Feinheit aus. Es eignet sich zur Entfernung von Rost und Oxidschichten von Metalloberflächen sowie zur Erhöhung der Rauheit.
Die Form der Partikel ist ein Würfel mit Kanten und Ecken. Nach dem Brechen bleiben die scharfen Kanten erhalten und die Mahlleistung bleibt hoch.
Physikalische Eigenschaften:
Hohe Härte, Mohshärte von 7,5–7,9, kann hartnäckigen Schmutz und Rost wirksam entfernen und gleichzeitig übermäßige Schäden an der Substratoberfläche vermeiden.
Die Dichte beträgt etwa 4 g/cm³, die Aufprallkraft ist stark, die Anzahl der pro Zeiteinheit versprühten Sandpartikel ist groß und die Verarbeitungseffizienz wird verbessert.
Anwendungsvorteile:
Es eignet sich für die Metallverarbeitung (z. B. Schweißen, Vorbehandlung vor dem Lackieren), den Schiffbau, das Polieren von Steinen und andere Bereiche und kann die Oberflächenbeschaffenheit und Beschichtungshaftung deutlich verbessern.
Es kann mehr als 20 Mal recycelt werden und ist haltbarer als herkömmliche Sandmaterialien (wie Quarzsand und Flusssand), wodurch die Häufigkeit und die Kosten des Materialaustauschs reduziert werden.
Umweltschutz und Sicherheit:
Der Produktionsprozess ist nach dem Waschen und Sieben sauber und staubfrei, was die Umweltverschmutzung reduziert.
Die natürlichen Mineralbestandteile sind ungiftig und unbedenklich und erfüllen die Anforderungen des Umweltschutzes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Granatsand mit einer Maschenweite von 20–40 aufgrund seiner ausgewogenen Partikelgröße, seiner hohen Härte und seiner umweltfreundlichen Eigenschaften die ideale Wahl für Effizienz und Qualität im industriellen Sandstrahlen ist.