About HAIXU

Welche Materialien können mit Granat-Wasserstrahlschneidsand geschnitten werden?

Welche Materialien können mit Granat-Wasserstrahlschneidsand geschnitten werden?

Granatsand
Die Granat-Wasserstrahlschneidtechnologie ermöglicht dank ihrer hohen Härte, Präzision und Umweltfreundlichkeit die effiziente Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien. Je nach den Eigenschaften des Schneidobjekts sind die verwendbaren Materialien und die entsprechenden Körnungen wie folgt:

1. Metallwerkstoffe‌

‌Edelstahl, Kupfer, Stahl: Verwenden Sie normalerweise Granatsand mit einer Maschenweite von 60 (0,3–0,6 mm), wobei sowohl die Schnittgeschwindigkeit als auch die Aufprallkraft berücksichtigt werden müssen.‌

‌Andere Metalle (wie Titanlegierungen, Aluminiumlegierungen) : Eine Körnung von 60–80 Mesh eignet sich zum Feinschneiden komplexer Formen oder dünnerer Metallplatten.‌

‌2. Nichtmetallische Hartstoffe‌

‌Keramik, Steinplatten‌ : Um eine glatte Schnittfläche zu gewährleisten und ein Einbrechen der Kanten zu verhindern, wird eine Körnung von 80 Mesh (0,2–0,3 mm) empfohlen.

Glas : Um Risse durch übermäßige Aufprallkraft zu vermeiden, ist eine Körnung von 80 Mesh erforderlich.

Marmor , Granit : Eine Körnung von 60–80 Mesh eignet sich für Steine ​​mit hoher Härte, um die Schneidleistung zu verbessern.

‌3. Weitere Sondermaterialien‌

‌Kunststein (z. B. Quarzstein): Um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten, ist feiner Sand mit einer Maschenweite von 120 oder mehr (≤ 0,1 mm) erforderlich.

Verbundwerkstoffe (Kohlefaser, Laminat) : Sand mit einer Maschenweite von 80–100 kann präzise in Schichten geschnitten werden, um die Wärmeeinflusszone zu reduzieren.

4. Anwendungsvorteile‌
Granat-Wasserstrahlschneidsand eignet sich für nahezu jedes Härtematerial, einschließlich Präzisionsteile für die Luft- und Raumfahrt, architektonische Dekorationsmaterialien und künstlerische Skulpturen. Die Schnittdicke kann mehr als 150 mm erreichen. Seine umweltfreundlichen Eigenschaften (kein Staub, Wasserrecycling) erweitern seine Anwendungsmöglichkeiten in sensiblen Industrieszenarien.

Scroll to Top